- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Der Erdbeer-Sommer
Der Erdbeer-Sommer
Gartenträume Experte Comments Essbar Tipp der Woche
In der Erdbeersaison wird nicht nur geerntet und gekocht, sondern auch gepflanzt. Im Sommer, bis Ende August, ist die ideale Pflanzzeit für viele Erdbeersorten. Lange galten Juni und Juli als DIE Erdbeermonate. Doch längst verlängern mehrmalstragende Sorten die Erntezeit bis weit in den Herbst hinein.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 32 | 2016
In der Erdbeersaison wird nicht nur geerntet und gekocht, sondern auch gepflanzt. Im Sommer, bis Ende August, ist die ideale Pflanzzeit für viele Erdbeersorten. Lange galten Juni und Juli als DIE Erdbeermonate. Doch längst verlängern mehrmalstragende Sorten die Erntezeit bis weit in den Herbst hinein.
Wer eine möglichst reiche Erdbeerernte innerhalb kurzer Zeit möchte, pflanzt am besten einmaltragende Sorten. Wenn der Platz reicht, lohnt es sich mehrere Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten zu kombinieren, um so die Erntezeit auszudehnen. Denn länger als zwei Wochen tragen die klassischen Einmaltragenden nicht.
Sowohl unter alten Sorten wie ‘Mieze Schindler’ als auch bei den jüngeren Züchtungen finden sich welche mit fruchtigem Aroma. Noch immer gefragt ist zum Beispiel die robuste und reichtragende ‘Senga Sengana’. Bei den neueren Sorten bestechen die gegenüber der Fruchtfäule weniger anfälligen Sorten ‘Elsanta’ oder die frühe ‘Honeoye’ mit fruchtigem Erdbeergeschmack und teils riesigen Früchten.
Wenn die Ernte länger andauern soll, sind remontierende Sorten wie ‘Seascape’ oder ‘Hummi Gento’ ein Möglichkeit: Sie tragen zunächst im Frühsommer, zusammen mit den ganz gewöhnlichen Sorten, blühen dann jedoch nach. Die Beeren der zweiten Runde sind zwar etwas kleiner als zur Haupterntezeit, reifen dafür bis zum Frost.
Auch Monatserdbeeren und deren Urform, die Walderdbeeren, tragen über mehrere Monate. Die grazilen Pflänzchen mit den delikat schmeckenden Minifrüchten stehen gut an Wegrändern oder fassen Staudenbeete mit einem grünen Band ein, an dem ständig Naschbeeren nachreifen.
Erdbeeren bauen nach und nach ab – auch unter guten Bedingungen. Spätestens alle zwei bis drei Jahre wird daher ein neues Beet angelegt, auf dem mindestens drei Jahre lang keine Erdbeeren standen. Ansonsten werden die Früchte immer kleiner, und die Erträge schrumpfen.
Einmaltragenden Sorten werden am besten von Juli bis August gepflanzt – je früher, desto größer ist die erste Ernte im folgenden Jahr. Mehrmalstragende Erdbeerpflanzen kommen besser im Frühjahr vor der Blüte in den Boden. Sie tragen dann, gute Pflege vorausgesetzt, bereits im ersten Jahr beinahe voll.
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier.
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025