- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Der Bohème-Look für Ihr Blumenbeet
Der Bohème-Look für Ihr Blumenbeet
Sabrina Kaul Comments Gartenstile
Wild und frei von allen Normen! Der Bohème-Stil zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Grenzen überschritten und Regeln gebrochen werden. Er wird von Künstlern, Dichtern und Literaten gelebt. Menschen, die gegen den Strom schwimmen und ihre eigenen Welt gestalten. So darf man auch das Bohème-Blumenbeet sehen. Es ist farbenfroh, gewagt und besticht durch einen natürlichen und sorglosen Charakter.
Wild und frei von allen Normen! Der Bohème-Stil zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Grenzen überschritten und Regeln gebrochen werden. Er wird von Künstlern, Dichtern und Literaten gelebt. Menschen, die gegen den Strom schwimmen und ihre eigenen Welt gestalten. So darf man auch das Bohème-Blumenbeet sehen. Es ist farbenfroh, gewagt und besticht durch einen natürlichen und sorglosen Charakter.
Pflegeleichter Garten
Das Bohème-Beet besteht aus vielen pflegeleichten Stauden, die nur mit Wasser, Sonne und einem gelegentlichen Rückschnitt wundervoll aufblühen und von Mai bis spät in den Sommer hinein gute Stimmung verbreiten. Viele verschiedene Pflanzen werden durcheinander gepflanzt – so wirkt das Beet ungezwungen und vollkommen natürlich.
Rosa, Rot, Lila und Blau wagen das Duell mit Orange – eine gewagte Mischung, die genau das richtige Maß an Spannung ins Beet bringt. Bei der Pflanzenwahl sollten außerdem die unterschiedlichen Blüten- und Blattformen beachtet werden. So entstehen üppige Beete, die von allen Blickwinkeln interessant wirken.
Die Stauden in einem Bohème-Beet machen sich auch wunderbar als Schnittblumen. Da viele der Pflanzen große Blüten und ausdrucksstarke Formen haben, reichen bereits wenige Blumen für einen prachtvollen Blumenstrauß aus.
Pflanzen für das Bohème-Beet
- Afrikanische Schmucklilie (Agapanthus africanus)
- Bach-Kratzdistel (Cirsium rivulare)
- Bartfaden (Penstemon)
- Dahlien (Dahlia)
- Deutsche Schwertlilie (Iris germanica)
- Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Halfagras (Stipa tenacissima)
- Königskerzen (Verbascum)

- Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria)
- Lupinen (Lupinus)
- Milchsterne (Ornithogalum)
- Prachtkerze (Gaura lindheimeri)
- Prachtscharte (Liatris spicata)
- Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
- Schwarzäugige Storchschnabel (Geranium psilostemon)
- Silberhaargras (Imperata cylindrica)
- Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)
- Trollblume (Trollius europaeus)
- Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum)
- Weiche Frauenmantel (Alchemilla mollis)
- Winden (Convolvulus)
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen Im Sommer steht der Garten in voller Pracht und die verschiedenen Blüten und Farben machen sich fast schon Konkurrenz. Im Winter dagegen liegt der Garten in Graustufen vor uns. Das heißt aber nicht, dass er deshalb weniger schön sein muss. Gerade im
-
Schnittblumen aus dem eigenen Garten Viele der im Sommer blühenden Zwiebelblumen wie Dahlien, Lilien und Gladiolen eignen sich auch gut für die Vase. Bei manchen wie den Dahlien ist der Schnitt sogar von Vorteil, weil sich dann wieder neue Blütenknospen bilden. Bei Dahlien gilt generell
-
Der Vorgarten Der Vorgarten ist quasi die Visitenkarte für ein Haus. Er ist das erste, was ein Besucher sieht und das letzte, was er beim Verabschieden mit einem letzten Blick würdigt. Dementsprechend viel Aufmerksamkeit sollte diesem Teil des Gartens gewidmet wer
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025