- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Blumentöpfe aus Ton clever recyceln
Blumentöpfe aus Ton clever recyceln
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 50 | 2018
Tontöpfe sind viel zu schade zum Wegwerfen, wenn sie eine abgesprungene Kante oder einen tiefen Riss haben oder wenn sie zu klein sind. Sie lassen sich noch verwenden, allerdings in anderer Funktion als bisher.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 50 | 2018
Tontöpfe sind viel zu schade zum Wegwerfen, wenn sie eine abgesprungene Kante oder einen tiefen Riss haben oder wenn sie zu klein sind. Sie lassen sich noch verwenden, allerdings in anderer Funktion als bisher.
Auch mit Tonscherben lässt sich einiges im Garten oder auf dem Balkon anfangen, beispielweise als Drainageschicht in Pflanzkübeln. Größere Tonscherben können auch, genauso wie etwa Mini-Tontöpfchen, zu Pflanzenschildern umfunktioniert werden.
Kleine Tontöpfe, die mit Stroh oder Holzwolle gefüllt sind, lassen sich zu einem neuen Zuhause für blattlausvertilgende Ohrwürmer umwandeln. Die Töpfe werden umgekehrt aufgehängt. Das Innere wird vor dem Herausfallen geschützt und ein quer gelegtes kleines Ast- oder Holzstück kann als Aufhängung für die Schnur dienen, die durch das Loch im Boden des Topfes gezogen wird.
Mit genügsamen Steingartenpflanzen lässt sich in ausgedienten Tontöpfen ein Garten im Kleinen gestalten. Eine Lücke im Topf und die dadurch mögliche besondere Gestaltung tragen zum Charme dieses Miniaturgartens bei.
Damit die Hungerkünstler gut gedeihen, sind magere Erde und eine hohe Dränageschicht wichtig. Wegen der Bruchstellen und Risse sind diese Topfgärten besonders frostgefährdet. Um sie vor Nässe zu schützen, sollten sie darum im Winter ans Haus gerückt werden.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zu diesem Thema »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Kompost zum Düngen Die Hauptdüngung erfolgt Anfang Mai bis Anfang Juli. Im Frühsommer benötigen die Pflanzen die meisten Nährstoffe, um groß und kräftig zu werden. Eine kostengünstige Variante ist das Düngen mit Kompost. Damit dieser erst entstehen kann und für den Eig
-
Februar 2017 ist Monat der Vogelfütterung Unsere Aufmerksamkeit im Februar gilt unseren kleinen gefiederten Freunden. Bis die frühlingshafte Wärme eintritt, brauchen gerade die kleineren Vögel unsere Unterstützung, da sie zu dieser Jahreszeit weniger Futter finden. Gerade in viel bebauten Ge
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025