- Startseite
- Tipps & Inspiration
- 5 Tipps für den Garten im April
5 Tipps für den Garten im April
Sabrina Kaul Comments Gartenkalender
“Der April macht was er will” - Diese Aussage hat sich auch in diesem Jahr wieder bewährt. Am 1. April hat es geschneit und von dem schönen Wetter von einer Woche zuvor mussten wir uns leider verabschieden. So wird es für die Tierwelt auch ein ziemlicher Schock gewesen sein, das es doch noch geschneit hat Anfang April. Das schöne Wetter kommt aber schneller wieder zurück, als wir denken und da möchte man natürlich gut vorbereitet sein. Mit den folgenden 5 Tipps für den Garten im April, starten Sie gut in die neue Gartensaison!
- Bei Trockenheit gießen. Achten Sie in dieser Periode gut auf die Pflanzen, Sträucher und Blumen die sich bereits in Ihrem Garten befinden. Wenn die Sonne tagelang viel scheint, benötigen die Pflanzen Feuchtigkeit, sonst könnten Sie vertrocknen. Gießen Sie regelmäßig und düngen Sie z.B. schon mal den Rhododendron in Ihrem Garten (wenn Sie einen haben).
- Halten Sie Unkraut unter Kontrolle. Das Ausgraben von Unkraut ist eine der zuverlässigsten und ganz natürlichen Methoden, die, wenn sie richtig angewendet wird, Wunder wirkt. Verwenden Sie eine Gartengabel oder eine Handkelle und hebeln Sie das Unkraut vorsichtig aus der Erde, um das gesamte Wurzelsystem zu entfernen und ein schnelles Nachwachsen zu verhindern.
- Jetzt Obststräucher pflanzen. Im April ist der Zeitpunkt um Obstpflanzen und Sträucher einzupflanzen, wie z.B. Erdbeerpflanzen. Bereits gepflanztes Beerenobst kann nun gedüngt werden.
- Säen Sie winterharte Kräuter und Wildblumensamen. Die Aussaat von Samen im Freien ist eine einfache, kostengünstige und schöne Möglichkeit, neue Pflanzen anzubauen. Es ist ideal für eine große Auswahl an winterharten Blumen und Gemüsesorten.
- Säen Sie neuen Rasen oder reparieren Sie kahle Stellen. Flecken im Rasen können aus einer Reihe von Gründen auftreten, aber wenn sie auftauchen, ist es besser, sie direkt zu reparieren. Denn an diesen Stellen findet Unkraut einen herrlichen Platz, um sich einzunisten. Eine gedeckte Rasenfläche sieht zudem auch viel besser aus.
-
Kompost zum Düngen Die Hauptdüngung erfolgt Anfang Mai bis Anfang Juli. Im Frühsommer benötigen die Pflanzen die meisten Nährstoffe, um groß und kräftig zu werden. Eine kostengünstige Variante ist das Düngen mit Kompost. Damit dieser erst entstehen kann und für den Eig
-
Sommerpflegetipps für Rasen, Dünger und den Obstbaumschnitt Im Komposthaufen verrotten reine Graspakete ebenfalls schlecht, weshalb hier Holzhäcksel oder Stroh beigemischt werden sollten, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Abgesehen davon wird jeder vernünftige Gartenbesitzer ohnehin die Regenwurmakti
-
Die Grunddüngung - für einen guten Start in die Saison Damit sich die Pflanzen im Garten gut entwickeln, ist die bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Tipps und Wissenswertes zur Auswahl und Verwendung verschiedener Dünger zu Beginn der Gartensaison. Vor Beginn der Beetbearbeitung im Frühli
-
Aller Anfang ist leicht Nachhaltig Gärtnern ist leichter als viele denken – in der Vergangenheit hat ja auch alles ohne chemische Mittel geklappt! Gerade durch den natürlichen Umgang mit den Pflanzen im eigenen Garten, erhalten sie viel mehr Abwehrkräfte und sind widerstand
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025